Die Geschäftsbedingungen zum Download
Allgemeine Geschäftsbedingungen („AGB“)
1. Vertragsabschluss und Zahlung
1.1. Die Darstellung der Waren und Dienstleistungen auf der Website www.beyourmuse.at ist kein rechtlich bindendes Angebot, sondern eine Aufforderung zur Abgabe einer Bestellung bzw Buchung.
1.2. Durch Anklicken des Buttons mit dem Text „Zahlungspflichtig bestellen“ bzw „Zahlungspflichtig buchen“ gibt die Kundin ein verbindliches Angebot zum Kauf der ausgewählten Waren und/oder Dienstleistungen ab. Nach Absenden der Bestellung erhält die Kundin eine Bestellbestätigung, die jedoch noch keine Annahme des Vertragsangebots der Kundin durch die Anbieterin ist. Ein Vertrag zwischen der Kundin und der Anbieterin kommt zustande, sobald die Anbieterin das Angebot der Kundin durch eine gesonderte E-Mail annimmt.
1.3. Die Vertragsbestimmungen mit Angaben zu den bestellten Waren und/oder gebuchten Dienstleistungen einschließlich dieser AGB und der darin enthaltenen Widerrufsbelehrung werden der Kundin mit der Benachrichtigung über die Annahme des Vertragsangebotes per E-Mail zugesandt. Eine Speicherung der Vertragsbestimmungen durch die Anbieterin erfolgt nicht.
1.4. Um Eingabefehler vor der Abgabe einer Bestellung zu berichtigen, kann die Kundin durch Anklicken des „Zurück“-Buttons zu den vorhergehenden Eingabemasken zurückzukehren und dort Änderungen vornehmen. Nach Abschluss der Bestellung können Eingabefehler durch Verständigung der Anbieterin per E-Mail vorgenommen werden.
1.5. Die Vertragssprache ist Deutsch. Übersetzungen dieser AGB in andere Sprachen dienen lediglich zur Information der Kundin. Bei etwaigen Unterschieden zwischen den Sprachfassungen hat der deutsche Text Vorrang.
1.6. Der Kaufpreis wird sofort mit Bestellung fällig. Die Bezahlung erfolgt mit Kreditkarte.
2. Gesundheitszustand der Kundin
2.1. Die Kundin ist zur Teilnahme an den angebotenen Dienstleistungen nur berechtigt, wenn sie zum Zeitpunkt der Teilnahme an keiner ansteckenden Krankheit leidet und keine medizinischen Gründe ihrer Teilnahme entgegenstehen. Im Zweifelsfall hat die Kundin auf eigene Kosten einen Arzt zu konsultieren.
2.2. Chronische Erkrankungen und andere körperliche oder psychische Leiden, die andere Kundinnen bei ihrer Teilnahme an den angebotenen Dienstleistungen beeinflussen oder diese gefährden könnten, sind der Anbieterin umgehend mitzuteilen.
3. Keine Gesundheitliche Beratung
3.1. Die Anbieterin leistet keine gesundheitliche Beratung und übt auch keine gesundheitliche Aufsicht aus.
3.2. Die angebotenen Produkte und Dienstleistungen sind kein Ersatz für ärztliche Behandlungen oder Betreuung durch Hebammen oder sonstiges medizinisches Fachpersonal.
4. Risiko & Haftung
4.1. Die Teilnahme an den angebotenen Dienstleistungen erfolgt auf eigene Verantwortung der Kundin und alle von ihr durchgeführten Aktivitäten und Übungen werden auf ihr eigenes Risiko durchgeführt.
4.2. Die Anbieterin haftet für Vermögens- und Sachschäden nur bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit, sofern die Schäden nicht durch die Verletzung vertraglicher Hauptpflichten verursacht wurden.
5. Hausordnung
5.1. In den Betriebsräumlichkeiten der Anbieterin sind die Anbieterin und ihr Personal berechtigt den Kundinnen Weisungen zu erteilen, soweit dies zur Aufrechterhaltung eines geordneten Betriebes und der Ordnung und Sicherheit nötig ist. Die Kundin hat den Weisungen Folge zu leisten. Bei Nichtbefolgung ist die Anbieterin berechtigt die Kundin nach erfolgter Mahnung von der weiteren Teilnahme ohne jegliche Rückerstattung auszuschließen.
5.2. Nach Beginn einer Einheit kann aus organisatorischen Gründen und aus Rücksicht auf andere Kundinnen keine Teilnahme an der begonnenen Einheit gewährt werden.
5.3. Die Kundin hat sich in den Betriebsräumlichkeiten stets so zu verhalten, dass es zu keiner Störung des Ablaufs der Einheiten kommt, die Ausrüstung der Betriebsräumlichkeiten sorgfältig behandelt wird und es zu keinen Beeinträchtigungen von anderen Kundinnen kommt.
5.4. Während der Einheiten hat die Kundin jegliche Störung der Einheiten, insbesondere durch technische Geräte, zu vermeiden. Foto- oder Videoaufnahmen von anderen Kundinnen oder vom Personal der Anbieterin sind untersagt.
5.5. Wertgegenstände müssen während der Einheiten in den Kursraum mitgenommen werden. Für größere mitgebrachte Gegenstände (Kinderwägen oä) gibt es nur begrenzten Stellplatz, wobei die Kundin grundsätzlich selbst für eine sichere Verwahrung solcher Gegenstände außerhalb der Betriebsräumlichkeiten verantwortlich ist.
5.6. Bei grober Verletzung der Hausordnung, wie zB bei Körperverletzung, Drohungen, Beleidigungen, sexueller Belästigung, Diebstahl, mangelnder Hygiene usw, kann der Zugang zu den Betriebsräumlichkeiten bereits bei der ersten Verletzung verweigert werden, ohne dass dies zu einer Rückerstattungspflicht durch die Anbieterin führt.
6. Stornierungen
6.1. Storniert die Kundin eine Gruppeneinheit bis zu 24 Stunden bzw eine Einzeleinheit bis zu 48 Stunden vor Beginn der Einheit erfolgt eine vollständige Rückerstattung des bezahlten Entgelts. Bei Stornierung einer ganz- oder mehrtägigen Veranstaltung durch die Kundin bis zu 60 Tage vor Beginn der Veranstaltung erfolgt eine vollständige Rückerstattung, bis zu 30 vor Beginn der Veranstaltung behalten wir die Anzahlung für die Veranstaltung ein.
6.2. Im Falle einer späteren Stornierung erfolgt keine Rückerstattung bzw wird die Einheit einer Blockkarte abgezogen, als wäre die Einheit besucht worden.
6.3. Eine Stornierung muss schriftlich oder per E-Mail erfolgen.
6.4. Buchungen gelten für den angegebenen Zeitraum der Veranstaltung. Es gibt keine Rückerstattung für einen nicht genutzten Teil der Veranstaltung.
6.5. Die Anbieterin darf gebuchte Dienstleistungen auch kurzfristig aus wichtigen Gründen absagen. Als wichtiger Grund gilt unter anderem, wenn bei Gruppeneinheiten 7 Tage vor Beginn der Einheit die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht wird, die Anbieterin erkrankt oder eine Kundin, sofern erforderlich, keine ärztliche Bestätigung vorweist, dass ihre Teilnahme möglich ist. In diesen Fällen werden bereits geleistete Zahlungen zurückerstattet bzw. im Falle einer Blockbuchung die Einheit gutgeschrieben.
7. Digitale Inhalte
7.1. Beim Erwerb digitaler Inhalte wird der Kundin ein elektronischer Zugang zu den Inhalten innerhalb von 24 Stunden nach Vertragsabschluss eingeräumt.
7.2. Alle digitalen Inhalte sind urheberrechtlich geschützt. Vervielfältigungen oder Veröffentlichungen sind nicht gestattet. Eine Nutzung der digitalen Inhalte ist ausschließlich für den eigenen, nicht kommerziellen Gebrauch der Kundin zulässig.
7.3. Die Anbieterin ist bestrebt, eine unterbrechungsfreie Verfügbarkeit der digitalen Inhalte sicherzustellen. Allerdings kann es aufgrund von Wartungsarbeiten, technischen Störungen oder Ereignissen höherer Gewalt zu vorübergehenden Unterbrechungen kommen.
7.4. Erbringt die Anbieterin ihre Leistung mangelhaft, hat die Kundin das Recht, Gewährleistungsansprüche im Rahmen der gesetzlichen Gewährleistungsbestimmungen geltend zu machen.
8. Gutscheine
8.1. Die Gültigkeit von Gutscheinen beträgt 5 Jahre, wobei die mit der Gutscheineinlösung korrespondierende Leistungserbringung innerhalb dieser Frist erfolgen muss.
8.2. Gutscheine werden auf einen Wertbetrag in Euro ausgestellt. Eine Auszahlung des Gutscheinwertes (Barablöse) ist ausgeschlossen.
9. Alternative Streitbeilegung
9.1. Die Europäische Kommission stellt unter http://ec.europa.eu/consumers/odr/ eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit.
9.2. Die Anbieterin wird nicht an einem Online-Streitbeilegungsverfahren teilnehmen und ist hierzu auch nicht verpflichtet.
10. Widerrufsrecht
10.1. Es besteht kein Widerrufsrecht der Kundin beim Erwerb von Dienstleistungen, für deren Vertragserfüllung durch die Anbieterin ein bestimmter Zeitpunkt oder Zeitraum vertraglich vorgesehen ist (zB Einzelstunden).
10.2. Für alle anderen Verträge hat die Kundin das Recht, den Vertrag binnen vierzehn Tagen ab Vertragsschluss ohne Angaben von Gründen zu widerrufen.
10.3. Nimmt die Kundin vor Ablauf des Rücktrittsrechts Leistungen der Anbieterin in Anspruch, gilt die Zustimmung der Kundin zur Vertragserfüllung vor Ablauf des Rücktrittsrechts ausdrücklich als erteilt. In diesem Fall verliert die Kundin
mit vollständiger Leistungserbringung durch die Anbieterin vor Ablauf der Rücktrittsfrist ihr Rücktrittsrecht und die Anbieterin ist zu keiner Rückzahlung verpflichtet; oder
bei teilweiser Leistungserbringung durch die Anbieterin vor Ablauf der Rücktrittsfrist ihr Rücktrittsrecht anteilig und die Anbieterin ist zu einer anteiligen Rückzahlung verpflichtet.
10.4. Um das Widerrufsrecht auszuüben, muss die Kundin der Anbieterin mittels einer eindeutigen Erklärung schriftlich über den Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist abzusenden. Für den Widerruf kann das am Ende dieser AGB angefügte Muster-Widerrufsformular verwendet werden.
10.5. Im Falle eines Widerrufs erfolgt eine Rückzahlung binnen 14 Tagen auf das von der Kundin bei der Bestellung bzw Buchung verwendete Zahlungsmittel.
Widerrufsformular
An
be your muse OG
Trummelhofgasse 6/2
1190 Wien
Hiermit widerrufe(n) ich/wir den von mir/uns abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren/die Erbringung der folgenden Dienstleistung
_____________________________________________________________________________________________________________
Bestellt am/erhalten am
_____________________________________________________________________________________________________________
Name des/der Verbraucher(s)
_____________________________________________________________________________________________________________
Anschrift des/der Verbraucher(s)
_____________________________________________________________________________________________________________
Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier)
_____________________________________________________________________________________________________________
Datum